Fachbeitrag für "Crisis Prevention", Fachmagazin für Innere Sicherheit, Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
„Imagination is more important than knowledge, as knowledge is limited"
Albert Einstein
+++ Alle Vorträge und Kongressbeiträge sind aus bekannten Gründen gecancelt oder verschoben. Doch auf zwei neue Fachbücher möchte ich an dieser Stelle hinweisen: Praxis-Handbuch SiGeKo und Arbeitsschutz in elektrischen Anlagen. +++
Ich bin als promovierter Biologe seit 1997 selbstständig und Gründer des Redaktionsbüros BIOnline. Ich arbeite als Fachjournalist, Texter und Chefredakteur für Verlage, Agenturen und Pressestellen von Unternehmen mit einem Schwerpunkt auf Arbeitssicherheit, Gesundheit und Umweltschutz.
Ihr Dr. Friedhelm Kring
Ich schreibe Fachartikel, Bücher und Pressetexte, verfasse Broschüren, texte für Kataloge, Internetportale, Newsletter und Blogs. Viele meiner Texte erscheinen als mehrseitige Artikel in Fachzeitschriften. Daneben liefere ich Kurzmeldungen, Rezensionen, Editorials, Interviews, Produktvorstellungen….
Ich bin in die Entwicklung neuer Produkte, Formate und Vermarktungsstrategien eingebunden und bewerte z. B. die Chancen neuer Publikationen oder die Tauglichkeit von Texten für eine Zielgruppe.
Ich plane und konzipiere Einmalprodukte und regelmäßig erscheinende Publikationen, lege Themenschwerpunkte fest, steuere Autoren, beurteile Manuskripte, gebe Texte frei, verwalte Budgets… und freue mich über jeden Leserbrief.
Ich präsentiere und schule in Unternehmen, auf Kongressen und in Fachseminaren zu Themen wie:
Auf Anfrage verfasse ich für Sie Vortragsmanuskripte und Power-Point-Präsentationen.
Korrekturlesen und Fachlektorat übernehme ich nach Einsicht in eine Textprobe.
Betriebliche Sicherheit, Gesundheitsschutz, Hygiene, Ergonomie, Erste Hilfe, Arbeitsstätten, Unfallverhütung, PSA, Gefährdungsbeurteilung, Technisches Regelwerk, Security, Alleinarbeit, Sicherheitsunterweisung, psychische Belastungen, Betriebsanweisungen, Elektrosicherheit, Maschinensicherheit, Arbeitsmedizin, Ernährung, Arbeit 4.0, Burnout, Umweltmanagement, Entsorgung, Gesundheitsmanagement, Inklusion